61. Preis von Europa, Gr. 1
Sonntag 24. September um 13:30 Uhr
Galopprennbahn Köln-Weidenpesch
Spitzenpferde und Spitzenjockeys aus England, Irland und Deutschland in Kölns Top Grand-Prix-Rennen
Zwei internationale Nachnennungen werten den 61. Preis von Europa weiter auf
Mit dem 61. Preis von Europa, Gruppe 1, findet am Sonntag im Weidenpescher Park das Rennen des Jahres statt. Das Stelldichein internationaler Galopperstars und Weltklassejockeys wie Oisin Murphy, William Buick und Hollie Doyle verspricht erneut ein Festtag des Rennsports in der Domstadt zu werden. 155.000 Euro Preisgeld warten auf ein Klassefeld im Kölner Traditions-Grand Prix über 2.400 Meter.
Im vergangenen Jahr gewann Godolphins Rebel´s Romance aus dem Vollblutimperium von Scheich Mohammad al Maktoum (Dubai). Und auch am Sonntag wird man das Godolphin-Blau dank zweier bemerkenswerter Nachnennungen am Start sehen. Für Trainer Saeed bin Suroor ist das Live your Dream, der vom Iren Oisin Murphy geritten wird, während der Engländer Charly Appleby Siskany mit William Buick in die Domstadt schickt. Buick brachte den letztjährigen Sieger ins Ziel und könnte einen Doppelerfolg feiern. Beide Pferde haben ihre Klasse bereits international unter Beweis gestellt, jedoch treffen sie Köln auf starke Konkurrenz. Die weiteste Anreise aus Irland hat die die vierjährige Stute Trevounance nach Köln. Jessica Harrington trainiert in Kildare und hat mit Hollie Doyle eine der besten Reiterinnen der Welt für den Ritt in Köln verpflichten können.
Insgesamt neun Pferde aus England, Irland und Deutschland rücken in die Startboxen ein. Und die Chancen auf einen Heimerfolg sind trotz der internationalen Stars nicht schlecht. Der Kölner Trainer Henk Grewe hat nämlich mit dem dreimaligen Gruppe-Sieger Assistent und dem Derbysieger von 2021 Sisfahan (Lukas Delozier) zwei „heiße Eisen im Feuer“. Rennvereins-Präsident Eckhard Sauren fiebert als Besitzer von Assistent mit, für den eigens Jockey Thore Hammer-Hansen aus England eingeflogen wird.
Gestüt Ittlingens Klassestute India sollte man darüber hinaus keinesfalls gegen die Hengste unterschätzen. Auch die Ittlingerin wird am Platz von Waldemar Hickst trainiert. Der wiederum agiert in exzellenter Stallform.
Ein weiterer interessanter Kandidat ist auch der aktuelle Kölner Union-Sieger Straight (Jozef Bojko), der erst kürzlich noch im Großen Preis von Baden sehr guter Dritter wurde.
Es kündigt sich also ein sportlicher Thriller in Kölns großem Saisonhöhepunkt an.
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein
Neben neun spannenden Rennen gibt es ein ebenso umfangreiches Familienprogramm mit einer an Kinder-Attraktionen rund um das geöffnete Kinderland, u.a.:
- Riesenrutsche
- Hüpfburg
- kostenloses Ponyreiten
- E-Pferd (Jockey-Simulator)
- Forscherlabor (RheinEnergie)
- Hüpfponyrennen
Live-Musik von Scharmöör - kulinarische Angebote im Biergarten, an der Weinbar oder an der Ofyr-Feuerplatte
Auch für ein musikalisches Highlight ist am Sonntag gesorgt. Live-Musik gibt es am Renntag von der kölschen Newcomer-Band Scharmöör. Galopprennsport auch am Sonntag in einzigartigem Ambiente erleben. Beispielsweise im Biergarten unter den Linden bei einem süffigen FRÜH-Kölsch und weiteren kulinarischen Angeboten oder aber an der Weinbar, einem immer beliebter werdenden Treffpunkt. Dort spielt Scharmör auf einer kleinen Bühne gleich 3mal am Renntag (14:05 Uhr/15:40 Uhr/17:40 Uhr).
Nach der positiven Resonanz vom letzten Renntag, gibt es auch beim Preis von Europa erneut die kulinarische Neuheit: Genießen Sie Gyros Pita im authentischen Greek Style, zubereitet direkt in der Gusspfanne. Unwiderstehliche American BBQ Cheese-Burger und ein saftiges American Steak Sandwich mit Chimichurri, frisch zubereitet in einer Ofyr-Feuerplatte. Die erfahrenen Grillmeister verwenden ausschließlich regionale Zutaten, um diese köstlichen Gerichte für Sie zu zaubern.
Second Chance - auch mit verlorenen Wettscheinen noch gewinnen!
Wette verloren? Am Sonntag kann sich das Blatt für Sie doch noch einmal wenden. Mit der Second Chance - Wettnieten-Verlosung tolle Preise gewinnen. U.a. Tickets für die Handball EM 2024 in der Lanxess-Arena, einen Gutschein für die FRÜH-Gastronomie im Wert von 100 Euro oder 2x2 Sitzplatz-Tickets für das Mitsing-Konzert "Kölle singt" in der Lanxess-Arena. Alle Infos zur Teilnahme gibt es vor Ort am Renntag.
Wichtiger Hinweis zur Anreise: kostenlose Extra-Parkflächen und Shuttle-Bus vom Fühlinger See
Für den 61. Preis von Europa stehen den Besuchern erneut zusätzliche und kostenlose Parkflächen am Fühlinger See (P 5) zur Verfügung.
Von dort fahren ab 11:30 Uhr im 15 Minuten-Takt kostenlose Shuttle-Busse direkt vor den Haupteingang der Rennbahn (Fahrzeit ca. 8 min).
Ebenso bringen Shuttle-Busse die Besucher bis 19:30 Uhr wieder zurück zu den Parkflächen.
Die Adresse für den Parkplatz am Fühlinger See: 1A Merianstraße, 50765 Köln
Ab den Autobahnen (A57 bzw. A1) kommend der Beschilderung FÜHLINGER SEE PARKPLATZ und dann P 5 folgen.
Wir begrüßen zudem alle Ticketinhaber, die neben dem Auto per ÖPNV (kostenlos mit Online-Ticket) oder mit dem Fahrrad anreisen. Fahrradparkplätze befinden sich am Haupteingang oder Eingang Rennbahnstraße.
1. Anzahl Tickets
2. Tickettyp
3. Platzierung