38. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2
Montag 29. Mai um 13:30 Uhr
Galopprennbahn Köln-Weidenpesch
Der Renntag rund um das 38. Mehl-Mülhens-Rennen bietet eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Neben spannenden Rennen bietet ein umfangreiches Familienprogramm am Pfingstmontag Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Hüte basteln im Kinderland, Riesenrutsche, Fußball-Dart, Zauberer u.v.m. für die Kinder. Erleben Sie Galopprennsport in einzigartigem Ambiente. Beispielsweise an der Weinbar, die bei sonnigem Wetter zum Verweilen auf den Liegestühlen anregt. Oder aber im Biergarten unter den Linden bei einem süffigen FRÜH-Kölsch und weiteren kulinarischen Angeboten.
Im sportlichen Mittelpunkt steht mit dem 38. Mehl-Mülhens-Rennen der erste Klassiker der Kölner Turfsaison 2023. Die mit 153.000 Euro dotierte Prüfung der zweithöchsten internationalen Kategorie geht über die Distanz von 1600 Metern.
Wer wird Nachfolger von Maljoom?
Der auch als German 2000 Guineas benannte Kölner Grand Prix zählt zu den fünf wichtigsten Rennen des Landes neben 1000 Guineas (Stuten), Derby, Preis der Diana (Stuten) und dem St. Leger. In den vergangenen 20 Ausgaben des Mehl Mülhens-Rennen gewannen 10-mal Gastpferde aus dem Ausland, vornehmlich Engländer, diese Kölner Prestigeprüfung. Wer wird Nachfolger von Maljoom, der im letzten Jahr unter dem irischen Jockey Stephen Donohoe für Trainer William Haggas (Newmarket) gewann?
Internationalität ist Trumpf im 38. Mehl Mülhens-Rennen
Mit Pferden aus England, Frankreich, Tschechien und Deutschland ist das Kölner Hauptereignis so international besetzt wie selten zuvor. Von den drei deutschen Protagonisten meldet vor allen Dingen Lokalmatador See Paris aus dem Weidenpescher Erfolgsstall des zweimaligen deutschen Championtrainers Henk Grewe erste Chancen an. Der Zweite aus dem letztjährigen Preis des Winterfavoriten hat den Franzosen Lukas Delozier in Sattel, der seit seiner Rückkehr in den Grewe-Stall von Erfolg zu Erfolg reitet. Ebenfalls am Platz trainiert wird Dhangadhi. Trainerkollege Peter Schiergen hält große Stücke auf den Park Wiedinger, der bei seinem vierten Lebensstart unter René Piechulek Trumpf bedienen muss. Fünfmal gewann Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) den Kölner Klassiker in der Vergangenheit. Mit dem Fährhofer Levanto (Eduardo Pedroza) kommt ein weiterer deutscher Hoffnungsträger an den Ablauf. Erfahrungsgemäß sind vor allen Dingen die Pferde aus England brandgefährlich. Benacre war bereits Listenzweiter und wird von Charlie Johnston in Middleham vorbereitet. Newmarket-Trainer Roger Varian schickt mit Dragon Icon ein noch unbeschriebenes Blatt in den Weidenpescher Park. Frankreich vertreten Angers (Andrea Atzeni) und Duc De Morny, der bereits zweijährig knapp vor dem Deutschen See Paris im Mailander Gran Criterium landete. Der Tscheche Devil in Pink stammt aus deutscher Zucht, dem Stall Parthenaue, und war bereits Fünfter in den Guineas seiner Heimat. Jockey Martin Laube reitet.
Die Weinbar ist an Kölner Renntagen ein beliebter Treffpunkt. Nach viel positiver Resonanz zur Premiere am 23. April kommt es am Pfingstmontag zu einer Neuauflage unserer WEIN-PACKAGES präsentiert von GRIS BLANC ROSÉ exklusiv zum unschlagbaren Preis über unseren Online-Shop.
WAS BEKOMMST DU?
WEIN-PACKAGE 4: 4 x Eintrittskarten Stehplatz + 1 x Flasche GRIS BLANC ROSÉ gibt es für 69 Euro
WEIN-PACKAGE 6: Wer in größerer Runde anstoßen möchte bekommt 6 Eintrittskarten Stehplatz + 1 Flasche GRIS BLANC ROSÉ. Hier beträgt der Preis 99 Euro.
Abholung: Eure eisgekühlte Flasche GRIS BLANC ROSÉ kann am Renntag gegen Vorlage der Tickets an der Weinbar (zwischen Haupttribüne und Tribüne 2) abgeholt werden (Abholung nur durch den Besteller oder die Bestellerin der Tickets).
Zum Wein: GRIS BLANC ROSÉ ist ein leichter französischer Rosé von dem Star Bio-Winzer Gerard Bertrand aus dem Languedoc, dem größten Weinbaugebiet der Welt. Der frisch gekürte Winemaker of the Year bringt bei diesem Roséwein mit der Grenache Traube, einen Frucht betonten Wein mit einer tollen Mineralität hervor. Perfekt für sommerliche Temperaturen und einen Tag auf der Rennbahn.
1. Anzahl Tickets
2. Tickettyp
3. Platzierung